Positionen

Klare Argumente dafür oder dagegen

Stellungnahmen

Temporäre Bedarfsgemeinschaft - Keine Kürzung zu Lasten der Kinder von Alleinerziehenden

Der VAMV lehnt den Vorschlag Bund-Länder AG Rechtsvereinfachung im SGB II für temporäre Bedarfsgemeinschaften mit Entschiedenheit ab, weil es sich dabei um eine Kürzung in Haushalten von… mehr

Einführung des Elterngeld Plus

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung des Elterngeld Plus mit Partnerschaftsbonus und einer flexibleren Elternzeit im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) Berlin,… mehr

Stellungnahme zum Normenkontrollantrag des Senates der Freien und Hansestadt Hamburg auf Feststellung der Unvereinbarkeit mit dem Grundgesetz und der Nichtigkeit des Betreuungsgeldgesetzes, 1 BvF 2/13

Berlin, 26. Februar 2014. Die Stellungnahme wird nach Entscheidung durch das Bundesverfassungsgericht veröffentlicht. mehr

Prozesskostenhilfeformularverordnung und Beratungshilfeformularverordnung

Stellungnahme des Verbandes alleinerziehender Mütter und Väter, Bundesverband e. V. (VAMV) zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz für eine Verordnung zur Verwendung von Formularen im… mehr

Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung zum UVG

Am 28. Januar 2013 führt der Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eine öffentliche Anhörung zu dem Thema Unterhaltsvorschuss durch. Die Stellungnahme des Verbandes alleinerziehender… mehr

Arm, ärmer, alleinerziehend?

Stellungnahme des Verbandes alleinerziehender Mütter und Väter, Bundesverband e.V. (VAMV) zum Entwurf des 4. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung vom 21.11.2012 Berlin, 18. Dezember… mehr

Sorgerecht: Kein schriftliches Schnellverfahren

Stellungnahme des Verbandes alleinerziehender Mütter und Väter, Bundesverband e. V. (VAMV) zum Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Sorgerechts nicht miteinander verheirateter Eltern (Drs. 17/11048) … mehr

VAMV lehnt Betreuungsgeld ab

Stellungnahme des Verbandes alleinerziehender Mütter und Väter, Bundesverband e. V. (VAMV) zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung eines Betreuungsgeldes (Betreuungsgeldgesetz) Berlin, 11.… mehr

Mehr Rechte für biologische, nicht rechtliche Väter

Stellungnahme des Verbandes alleinerziehender Mütter und Väter, Bundesverband e. V. (VAMV) zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Rechte des leiblichen, nicht rechtlichen Vaters Berlin, 06. Juli… mehr

Kürzungen der Prozesskosten- und Beratungshilfe geplant

Stellungnahme des Verbandes alleinerziehender Mütter und Väter, Bundesverband e.V. (VAMV) zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz für ein Gesetz zur Änderung des Prozesskostenhilfe-… mehr

Es wird Zeit: Familienpolitik auch für Alleinerziehende!

Stellungnahme des Verbandes alleinerziehender Mütter und Väter, Bundesverband e. V. (VAMV) zum Achten Familienbericht "Zeit für Familie" Berlin, 30.05.2012. Seit März 2012 liegt der Achte… mehr

Reform des Sorgerechts

Stellungnahme des Verbandes alleinerziehender Mütter und Väter, bundesverband e.V. (VAMV) zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Reform des Sorgerechts nicht miteinander verheirateter Eltern … mehr

Einschätzung des Antrags der SPD-Bundestagsfraktion zur Neuregelung der elterlichen Sorge

Stellungnahme des Verbandes alleinerziehender Mütter und Väter, Bundesverband e. V. (VAMV) zum Antrag der SPD-Bundestagsfraktion (Drucksache 17/8601) zur Neuregelung der elterlichen Sorge bei nicht… mehr

Unterhaltsvorschuss: Position der in der AGF zusammengeschlossenen Familienorganisationen

 - anlässlich des Entwurfs eines Unterhaltsvorschussentbürokratisierungsgesetzes der Bundesregierung - Berlin, 16. Februar 2012. Die AGF bewertet den Regierungsentwurf zum … mehr

Unterhaltsvorschuss: Ausbauen statt schwächen

Stellungnahme zum Gesetzentwurf eines Unterhaltsvorschussentbürokratisierunggesetzes Berlin, 23. Januar 2012. Eine so sinnvolle familienpolitische Leistung wie der Unterhaltsvorschuss sollte nach… mehr

Pflege als gesellschaftliche Aufgabe gestalten.

Eckpunkte für eine geschlechtergerechte Pflege aus der Sicht von Alleinerziehenden Berlin, 14. Oktober 2011. Immer mehr Menschen werden in Zukunft pflegebedürftig sein. Aber immer weniger Angehörige… mehr

Keine Kürzungen beim Unterhaltsvorschuss

Stellungnahme zum Referentenentwurf "Unterhaltsvorschussentbürokratisierungsgesetz" Berlin, 12. Oktober 2011. Der Unterhaltsvorschuss (UVG) ist ein wichtiges familienpolitisches Instrument, das… mehr

Stiefkindunterhalt im SGB II - Verfassungsbeschwerde 1 BvR 1083/09

Berlin, 29. September 2011. Der VAMV hat in einem aktuell laufenden Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht eine Stellungnahme abgegeben: Dabei geht es um die Verfassungsmäßigkeit von § 9 Abs. 2… mehr

"Meine Arbeit ist was wert!" 10 Forderungen des VAMV für einen geschlechtergerechten Arbeitsmarkt

Berlin, 20. Juni 2011. Alleinerziehende sind auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt. Nicht weil sie allein erziehen, sondern weil sie mehrheitlich Frauen sind und weil sie Eltern sind. Der Verband… mehr

BMJ Forschungsprojekt "Gemeinsames Sorgerecht nicht miteinander verheirateter Eltern" spricht für das Antragsmodell Bewertung der Ergebnisse des Vorgezogenen Endberichts vom 30.11.2010

Berlin, 27. Januar 2011. Nahezu zeitgleich sind im Januar 2011 der Vorgezogene Endbericht des im Auftrag des BMJ durchgeführten Forschungsprojektes "Gemeinsames Sorgerecht nicht miteinander… mehr