Positionen

Klare Argumente dafür oder dagegen

Stellungnahmen

Formulierungsvorschlag des Verbands alleinerziehender Mütter und Väter, Bundesverband e. V. (VAMV) zur gesetzlichen Neuregelung der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern

Berlin, 4. November 2010. Der vom VAMV im Folgenden vorgelegte Formulierungsvorschlag stellt eine rechtssichere und einfach verständliche Lösung dar: Bei nicht miteinander verheirateten Eltern liegt… mehr

Die neuen Regelsätze im SGB II

Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Urteil vom 9. Februar 2010 entschieden, dass die Ermittlung der Regelsätze im SGB II intransparent und damit verfassungswidrig ist. Es forderte den… mehr

Neuregelung der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern

Die derzeitige Regelung des Sorgerechts für nicht miteinander verheiratete Eltern verstößt sowohl gegen die Menschenrechtskonvention als auch gegen das Grundgesetz.Sowohl der Europäische Gerichtshof… mehr

Änderungen des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes

Stellungnahme zum Referentenentwurf für einen Beitrag zum Haushaltsbegleitgesetz betreffend das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) mehr

Nachehelicher Unterhalt unter Anwendung der sogenannten Dreiteilungsmethode - Verfassungsbeschwerde 1 BvR 918/10

Berlin, 15. Juli 2010. Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter bedankt sich beim Bundesverfassungsgericht für die Gelegenheit, sich zu den Rechtsfragen der Verfassungsbeschwerde 1 BvR 918/10 zu… mehr

PALME

Präventives Elterntraining für alleinerziehende Mütter geleitet von Erzieherinnen und Erziehern mehr

Erbrechtliche Gleichstellung nichtehelicher Kinder soll vollendet werden

Stellungnahme vom 15. April 2010 zum Referentenentwurf eines Zweiten Gesetzes zur erbrechtlichen Gleichstellung nichtehelicher Kinder mehr

Neue Regelungen für Amtsvormundschaften

Stellungnahme vom 15. März 2010 zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Vormundschaftsrechts mehr

Erhöhung des Kinderfreibetrages und des Kindergeldes zum 1. Januar 2010

Stellungnahme vom 27. November 2009 zum Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des Wirtschaftswachstums (Wachstumsbeschleunigungsgesetz) mehr

Konjunkturpaket II: Anrechnung des Kinderbonus auf den Unterhalt

Stellungnahme vom 6. Februar 2009 zum Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung von Beschäftigung und Stabilität in Deutschland mehr

Erhöhung des Kinderfreibetrages und des Kindergeldes

Stellungnahme vom 21. November 2008 zum Gesetzentwurf eines Gesetzes zur Förderung von Familien und haushaltsnahen Dienstleistungen (Familienleistungsgesetz - FamLeistG) mehr

Strategien zur Überwindung von Kinderarmut

Stellungnahme vom 5. November 2008 zur öffentlichen Anhörung der Kinderkommission des Deutschen Bundestages mehr

Reform des Kinderzuschlages

Stellungnahme vom 29. Mai 2008 zum Gesetzentwurf zur Änderung des Bundeskindergeldgesetzes mehr

3. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung

Stellungnahme vom 28. Mai 2008 zum Entwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales mehr

Eckpunktepapier zum Mindestlohn

Beschluss der Bundesdelegiertenversammlung vom 25. Mai 2008 mehr

Ausbau der Kinderbetreuung mit dem Kinderförderungsgesetz

Stellungnahme vom 04. April 2008 zum Entwurf eines Gesetzes zur Förderung von Kindern unter drei Jahren in Tageseinrichtungen und in der Kindertagespflege (KiFöG) mehr

Elternzeit für Großeltern

Stellungnahme vom 12. März 2008 zum Gesetzentwurf zur Änderung des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes (BEEG) mehr

Unterhaltsrechtsreform macht Kinder arm

Stellungnahme vom 16. November 2007 zum Unterhaltsrechtsänderungsgesetz mehr

Reform des familiengerichtlichen Verfahrens

Gemeinsame Stellungnahme vom 10. Oktober 2007 zur FGG-Reform mehr

Vaterschaftsfeststellung unabhängig vom Anfechtungsverfahren

Stellungnahme vom 12. Juni 2007 zur Einführung des §1598a BGB infolge des Bundesverfassungsgerichtsurteils zu heimlichen Vaterschaftstests mehr