Positionen

Klare Argumente dafür oder dagegen

Elterliche Sorge

Immer mehr Eltern haben nach Trennung und Scheidung das gemeinsame Sorgerecht für ihre Kinder. Damit bleiben die Pflicht und das Recht, für die gemeinsamen Kinder zu sorgen, meistens bei beiden Eltern. Trennung und Scheidung verändern jedoch die Bedingungen, unter denen die Eltern sich dieser Aufgabe stellen müssen.
Der VAMV wirbt für eine verantwortungsvolle Elternschaft nach Trennung und Scheidung und empfiehlt getrennt lebenden Eltern die Ausgestaltung der gemeinsamen Sorge in einer Elternvereinbarung festzuhalten.

Für weitere Informationen zum gemeinsamen Sorgerecht können Sie sich unsere Dokumentation der Fachtagung von 2012 zum Thema "Gemeinsame Sorge - geteilte Verantwortung?" , die Handreichung zum Thema "Neuregelung des Sorgerechts nicht miteinander verheirateter Eltern von 2013" oder auch das Informationspapier "Elternvereinbarung bei gemeinsamer Sorge: Tipps und Informationen zum Ausfüllen" anschauen.