Bildung
Der VAMV setzt sich für einen weiteren Ausbau von regulären Ganztagsschulen ein, die auch am Nachmittag qualitativ hochwertige Betreuung und Förderung, Freizeitangebote sowie gesundes Mittagessen anbieten. Für Schulkinder braucht es einen entsprechenden Rechtsanspruch.
Langfristig fordert der VAMV ein bundeseinheitliches eingliedriges Schulsystem, um für alle Kinder gleiche Bildungschancen zu schaffen und individuelle Begabungen/Bedürfnisse zu fördern.
Familiäre Vielfalt und insbesondere die Lebenssituation von Einelternfamilien muss in das Curriculum für erzieherische Ausbildungsberufe aufgenommen werden.
Weiterlesen können Sie hier:
Positionspapier des VAMV „Kinder in guten Händen ¬¬¬¬– Bildung in helle Köpfe" (2002)