Kinderbetreuung
Der VAMV fordert tatsächlich bedarfsgerechte und kostenfreie Angebote der Kindestagesbetreuung. Öffnungszeiten von Kindertageseinrichtungen müssen zu den Arbeitszeiten von berufstätigen Eltern passen. Zusätzlich braucht es zur Schließung verbleibender Betreuungslücken einen Rechtsanspruch auf ergänzende Kinderbetreuung in Notfällen, zu Randzeiten und am Wochenende.
Die Bildungs- und Entwicklungsbedürfnisse von Kindern müssen durch bundeseinheitliche Qualitätsstandards in Kitas gesichert sein. Der VAMV setzt sich außerdem für eine Aufwertung der Berufe in der frühkindlichen Bildung und Erziehung ein. Tageseltern müssen eine angemessene Vergütung erhalten.
Weiterlesen können Sie hier:
- Handlungsempfehlungen des VAMV an die Politik zum Schließen von Betreuungslücken (2018)
- Dokumentation der VAMV-Fachtagung „Betreuungslücken schließen – Chancen und Möglichkeiten ergänzender Kinderbetreuung“ (2018)
- Dokumentation der VAMV-Fachtagung „Frühe Bildung für kleine Köpfe: Qualität in Kitas im Spannungsverhältnis zwischen Bildung und besserer Vereinbarkeit“ (2014)