Service

Wir sind für Sie da!

Umgang

Rechtmäßigkeit eines befristeten Umgangsausschlusses mit dem leiblichen Kind

Bundesverfassungsgericht
Beschluss vom
1 BvR 3326/14
Norm: EMRK Art. 8; GG Art. 6 Absatz 2

Schlagworte: befristeter Umgangsausschluss, Kindeswille, Kindeswohl, Verhältnismäßigkeit

mehr

Keine Pflicht des Gesetzgebers zur Einführung des paritätischen Wechselmodells

Bundesverfassungsgericht
Beschluss vom
1 BvR 2616/17
Norm: GG Art. 6 Absatz 2 Satz 1, BGB § 1671 Absatz 2 Satz 1 Nr. 2

Schlagworte: Wechselmodell, Sorgerecht, Umgangsrecht, Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft

mehr

Gerichtliche Anordnung eines Wechselmodells

Bundesgerichtshof
Beschluss vom
XII ZB 601/15
Norm: BGB §§ 1684, 1697 a; FamFG §§ 26, 159

Schlagworte: Anordnung Wechselmodell, Umgangsrecht, Sorgerecht, Kooperationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Kindeswohl, Kindesanhörung

mehr

Kindeswohlprüfung bei Umgang mit dem biologischen, nicht rechtlichen Vater

Bundesgerichtshof
Beschluss vom
XII ZB 280/15
Norm: BGB § 1686 a Abs. 1 Nr. 1; FamFG §§ 159 Abs. 2, 167a; GG Art. 6 Abs. 1, Abs. 2; EMRK Art. 8

Schlagworte: Kriterien der Kindeswohlprüfung, Umgang des biologischen nicht rechtlichen Vaters, strenge Anforderungen an die Feststellung einer Kindeswohlgefährdung, Kindesanhörung gemäß § 159 Absatz 2 FamFG, Artikel 8 EMRK

mehr

Kindeswohl ist Maßstab für Umgangsregelung

Bundesverfassungsgericht
Beschluss vom
1 BvR 3189/09
Fundstelle: FamRZ 2010, 1622
Norm: Art. 6 Abs. 2 GG

Schlagworte: Gestaltung des gerichtlichen Verfahrens grundrechtsrelevant, Umgangsregelung muss unter Berücksichtigung aller Umstände des konkreten Einzelfalles dem Wohl des Kindes entsprechen, zuverlässige Ermittlung des Kindeswillens erfordert Anhörung eines drei Jahre alten Kindes oder Bestellung eines Verfahrenspflegers

mehr

Unverschuldet fehlendes sozial-familiäres Leben des nur biologischen Vaters mit seinen Kindern darf nicht zwangsläufig zum Umgangsausschluss führen

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
Urteil vom
Individualbeschwerdenr. 20578/07
Norm: Art. 6 Abs. 1, 2 GG, Art. 8 Abs. 1, 2 EMRK, §§ 1592, 1600 Abs. 1 Nr.2 i.V.m. Abs. 2, 1684, 1685 BGB

Schlagworte: Fall Anayo, Umgangsrecht, biologischer Vater, rechtlicher Vater, unverschuldet nichtvorhandenes Familienleben, Kindeswohl, gerichtliche Einzelfallprüfung

mehr

Wechselmodell dient Kindeswohl nur bei konfliktfreier Kommunikation der Eltern

Oberlandesgericht Koblenz
Beschluss vom
11 UF 251/09
Fundstelle: FamRZ 2010, 738
Norm: §§ 1671, 1684 BGB

Schlagworte: keine Anordnung eines umgangsrechtlichen Wechselmodells gegen den Willen eines Elternteils, hohes Maß an Kooperationsbereitschaft der Eltern und eine Ausrichtung an den besonderen Bedürfnissen des Kindes erforderlich

mehr

Keine Abänderung der Sorgerechtsentscheidung, nur weil Kind bei Verwandten im Ausland aufwächst

Oberlandesgericht Köln
Beschluss vom
4 UF 123/03
Fundstelle: FamRZ 2005, 1276
Norm: § 1696 Abs.1 BGB, 1684 Abs. 4 S. 2 BGB, § 1686 BGB

Schlagworte: Abänderung einer Sorgerechtsentscheidung, Aufwachsen des Kindes bei Verwandten im Ausland, kein Ferienumgang gegen den Kindeswillen, Auskunftsrecht

mehr

Intensiver Verdacht des sexuellen Missbrauchs kann völligen Abbruch des Umgangs rechtfertigen

Oberlandesgericht Oldenburg
Beschluss vom
2 WF 25/06
Fundstelle: FamRZ 2006, 882

Schlagworte: Verdacht des sexuellen Missbrauchs, völliger Abbruch des Umgangs, Intensität des Tatverdachts

mehr

Zusammensein der Familie im Rahmen des Umgangsrechts steht Trennungsjahr nicht entgegen

Oberlandesgericht Köln
Beschluss vom
25 WF 185/01
Norm: § 1567 BGB

Schlagworte: Trennungsjahr, Zusammensein der Familie im Rahmen des Umgangs mit den Kindern steht Trennung nicht entgegen

mehr