Mitglied werden!
Im VAMV können sie Mitglied werden:
im Bundesverband: Fördermitgliedschaft gemäß § 3 Abs. 3 der Satzung. Sie unterstützen die politischen Ziele des Bundesverbands mit Ihrem…
Satzung §1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen „Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Bundesverband e.V.“ (VAMV). (2) Der Verband ist in das Vereinsregister eingetragen.…
Familiengerichtliches Verfahren
Wenn getrennt lebende Eltern in Umgangs-, Sorge- und Unterhaltssachen keine einvernehmlichen Lösungen finden, können sie sich an das Familiengericht wenden. …
Fachinformation: PAS Das Parental Alienation Syndrome (PAS = Elterliches Entfremdungssyndrom) wurde vom amerikanischen Kinder- und Jugendpsychiater Richard Gardner in den 80er Jahren entwickelt, um…
Ein offenes Ohr für Sie!
Beratungsstellen
Wenn Sie sich in einer Sie selbst oder Ihr Kind betreffenden Angelegenheit an ein Amt oder eine Behörde wenden, werden Sie dort im Rahmen der…
Ab ans Meer ... auf in die Berge!
Ferien und Urlaub
Jedes Jahr aufs Neue planen Familien, vor allem ihre Sommerferien an einem schönen Ort zu verbringen. Aber auch Kurztrips oder günstige Angebote…
Nichtdeutsche Alleinerziehende
Mehr als 7 Millionen Menschen leben in Deutschland, die nicht die deutsche Staatsbürgerschaft haben. Diese Personengruppe der Migrant/innen ist in keiner Weise…
Alleinerziehende mit behinderten Kindern
Die Situation, mit einem behinderten Kind zu leben, verlangt von den betroffenen Eltern viel Kraft. Da die Rechtslage und die Frage nach den Zuständigkeiten…
Kinderbetreuung
Mit dem Kinderförderungsgesetz (KiFöG) zur Steigerung der Betreuungsmöglichkeiten für 0–3 jährige und dem Rechtsanspruch auf Betreuung für Unter-Dreijährige ab 2013 sowie mit der…
Existenz sichern
Die eigenständige Existenzsicherung ist besonders für Frauen wichtig und sollte auch während der Erziehung und Betreuung eines Kindes oder mehrerer Kinder nicht aufgegeben,…
Modellprojekt "Ergänzende Kinderbetreuung, Notfallbetreuung und Beratung für Einelternfamilien in Deutschland"
Zwischen 2014 und 2017 hat der VAMV mit dem Modellprojekt "Ergänzende Kinderbetreuung, Notfallbetreuung und Beratung für Einelternfamilien" an drei Standorten Alleinerziehende unterstützt. Die Evaluation zeigt: Das Schließen von Betreuungslücken erhöht Erwerbschancen und kann das Einkommen steigern. Der VAMV fordert, durch ergänzende Kinderbetreuung und eine Stärkung der Arbeitszeitsouveränität Betreuungslücken bundesweit zu schließen. Er hat hierzu politische Handlungsempfehlungen veröffentlicht.