Protestaktion „Höheres Kindergeld auch bei Unterhaltsvorschuss!"
Danke an die Vielen, die ihrem Unmut an dem Nullsummenspiel "10 Euro mehr Kindergeld, gleichzeitig 10 Euro weniger…
Breites Bündnis fordert die Aufhebung von § 219a StGB
23. April 2018. In einem Offenen Brief an die Bundesregierung und die Fraktionsvorsitzenden von CDU/CSU und SPD fordern 26 Verbände und…
Bündnis fordert offensive Sozialpolitik: Armut jetzt bekämpfen!
Entschlossene Maßnahmen zur Armutsbekämpfung und eine sofortige Anhebung der Regelsätze in der Grundsicherung für alle hier lebenden…
Umfrage: Was haben Alleinerziehende (bisher) vom Ausbau des Unterhaltsvorschuss?
Der VAMV hat den Ausbau des Unterhaltsvorschusses zum 1. Juli 2017 als einen großen Schritt in die richtige Richtung…
Wahlprüfsteine 2017
Für unsere Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2017 haben wir CDU/CSU, SPD, GRÜNEN, LINKEN und FDP einen Fragenkatalog übermittelt. Unsere Wahlprüfsteine für Alleinerziehende sollen…
"Jedes Kind ist gleich viel wert" - Verbände starten Online-Petition gegen Kinderarmut
Berlin, 5. Dezember 2016. "Keine Ausreden mehr! Armut von Kindern und Jugendlichen endlich bekämpfen!…
Archiv
Protestaktion „Höheres Kindergeld auch bei Unterhaltsvorschuss!" (2019) Informationen
Frauen-Bündnis gegen Altersarmut: Offener Brief an Rentenkommission (2018) Informationen
Breites…
Corona: FAQs Alleinerziehender
Diese Krise trifft Alleinerziehende hart: Fehlende Kinderbetreuung, Homeoffice, Homeschooling, Einkommenseinbußen. Sorgen um die Gesundheit wie die Existenz. Für…
Teilzeitausbildung
Ausbildungs- und Studienzeiten müssen so flexibel gestaltet sein, dass alleinerziehende Eltern ohne Benachteiligung ihre Ausbildung absolvieren können.
Die Ausbildungsförderung…
Arbeitsrecht und Arbeitsmarktreform
Der VAMV fordert gute Rahmenbedingungen für die Erwerbstätigkeit von Frauen und Männern, die aktiv Fürsorgeaufgaben ausüben. Dafür braucht es neue Leitbilder, die…
Modellprojekt "Ergänzende Kinderbetreuung, Notfallbetreuung und Beratung für Einelternfamilien in Deutschland"
Zwischen 2014 und 2017 hat der VAMV mit dem Modellprojekt "Ergänzende Kinderbetreuung, Notfallbetreuung und Beratung für Einelternfamilien" an drei Standorten Alleinerziehende unterstützt. Die Evaluation zeigt: Das Schließen von Betreuungslücken erhöht Erwerbschancen und kann das Einkommen steigern. Der VAMV fordert, durch ergänzende Kinderbetreuung und eine Stärkung der Arbeitszeitsouveränität Betreuungslücken bundesweit zu schließen. Er hat hierzu politische Handlungsempfehlungen veröffentlicht.