Bestellformular Für Broschüren, Materialien und Flyer Per Fax: 030-69 59 78 77 Per Mail: kontakt@vamv.de Per Post zurück an: Tel. 030-69 59 786 www.vamv.de Verband alleinerziehender Mütter und Väter…
Datenschutzerklärung
1. Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten…
Datenschutzhinweise für Veranstaltungen des Bundesverbandes VAMV via „Zoom“ Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Bundesverband…
Frauen-Bündnis gegen Altersarmut: Offener Brief an Rentenkommission
6. September 2018. Das Frauenbündnis gegen Altersarmut hat sich in einem offenen Brief an die Rentenkommission …
4 POLITIK * DIE WELT SAMSTAG, 8. AUGUST 2020 Der Richter entlockt Ernst ein verblüffendes Geständnis N ormalerweise sitzt Stephan Ernst, dem in Frankfurt wegen Mordes am Kasseler…
Stellungnahme des Verbandes alleinerziehender Mütter und Väter, Bundesverband e. V. (VAMV) zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Finanzen „Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur steuerlichen…
Voller Kinderbonus für Alleinerziehende!
Berlin, 12. Juni 2020. Das Kabinett hat heute zentrale Vorhaben des Konjunkturpakets verabschiedet. Es ist geplant, den Kinderbonus wie das Kindergeld bei…
Voller Kinderbonus für Alleinerziehende! Berlin, 12. Juni 2020. Das Kabinett hat heute zentrale Vorhaben des Konjunkturpakets verabschiedet. Es ist geplant, den Kinderbonus bei getrennten Eltern…
Modellprojekt "Ergänzende Kinderbetreuung, Notfallbetreuung und Beratung für Einelternfamilien in Deutschland"
Zwischen 2014 und 2017 hat der VAMV mit dem Modellprojekt "Ergänzende Kinderbetreuung, Notfallbetreuung und Beratung für Einelternfamilien" an drei Standorten Alleinerziehende unterstützt. Die Evaluation zeigt: Das Schließen von Betreuungslücken erhöht Erwerbschancen und kann das Einkommen steigern. Der VAMV fordert, durch ergänzende Kinderbetreuung und eine Stärkung der Arbeitszeitsouveränität Betreuungslücken bundesweit zu schließen. Er hat hierzu politische Handlungsempfehlungen veröffentlicht.