Arbeitsrecht und Arbeitsmarktreform
Der VAMV fordert gute Rahmenbedingungen für die Erwerbstätigkeit von Frauen und Männern, die aktiv Fürsorgeaufgaben ausüben. Dafür braucht es neue Leitbilder, die…
Bildung
Der VAMV setzt sich für einen weiteren Ausbau von regulären Ganztagsschulen ein, die auch am Nachmittag qualitativ hochwertige Betreuung und Förderung, Freizeitangebote sowie gesundes…
Kinderbetreuung
Der VAMV fordert tatsächlich bedarfsgerechte und kostenfreie Angebote der Kindestagesbetreuung. Öffnungszeiten von Kindertageseinrichtungen müssen zu den Arbeitszeiten von…
Sozialleistungen
Menschen, die ihren Lebensunterhalt nicht sichern können, haben Anspruch auf eine staatlich finanzierte Grundsicherung, die dem soziokulturellen Existenzminimum tatsächlich…
Steuergerechtigkeit für Alleinerziehende
Alleinerziehende sind in der Steuer benachteiligt, sie werden im bestehenden Steuersystem deutlich weniger entlastet als Ehepaare. Der VAMV fordert…
Kinderzuschlag
Der Kinderzuschlag soll gering verdienende Eltern unterstützen und verhindern, dass Familien mit wenig Einkommen Leistungen nach dem SGB II beziehen müssen. Der VAMV hat erreicht,…
Unterhaltsvorschuss
Kommt der barunterhaltspflichtige Elternteil seiner Verpflichtung nicht oder nicht in vollem Umfang nach, hat das Kind bis zum 18. Lebensjahr Anspruch auf…
Familienpolitik
Alleinerziehende und ihre Kinder fallen bei der Familienförderung an vielen Stellen durchs Raster. Der VAMV setzt sich für eine gleichstellungsorientierte Familienpolitik ein, die…
Erfolgreiche Petition: Corona-Notbetreuung für Alleinerziehende
Berlin, 6. Mai 2020. Wegen fehlender Kinderbetreuung nicht arbeiten zu können, ist für Alleinerziehende existenzbedrohend. Der Verband…
Anspruch auf Notbetreuung für Alleinerziehende nach Bundesländern (Stand 6. Mai 2020) [ ] – redaktionelle Anmerkungen zur besseren Lesbarkeit Bundesland Rechtslage (Auszug aus Verordnung) inkl.…
Modellprojekt "Ergänzende Kinderbetreuung, Notfallbetreuung und Beratung für Einelternfamilien in Deutschland"
Zwischen 2014 und 2017 hat der VAMV mit dem Modellprojekt "Ergänzende Kinderbetreuung, Notfallbetreuung und Beratung für Einelternfamilien" an drei Standorten Alleinerziehende unterstützt. Die Evaluation zeigt: Das Schließen von Betreuungslücken erhöht Erwerbschancen und kann das Einkommen steigern. Der VAMV fordert, durch ergänzende Kinderbetreuung und eine Stärkung der Arbeitszeitsouveränität Betreuungslücken bundesweit zu schließen. Er hat hierzu politische Handlungsempfehlungen veröffentlicht.