Erfolgreiche Petition: Corona-Notbetreuung für Alleinerziehende
Berlin, 6. Mai 2020. Wegen fehlender Kinderbetreuung nicht arbeiten zu können, ist für Alleinerziehende existenzbedrohend. Der Verband…
Anspruch auf Notbetreuung für Alleinerziehende nach Bundesländern (Stand 6. Mai 2020) [ ] – redaktionelle Anmerkungen zur besseren Lesbarkeit Bundesland Rechtslage (Auszug aus Verordnung) inkl.…
Wann, wenn nicht jetzt – Aufruf von 20 Frauenverbänden
Berlin, 29. April 2020. Zwanzig bundesweit aktive Frauenverbände und Gewerkschaften wenden sich mit gleichstellungspolitischen Forderungen in…
Berlin, 29.04.2020 AUFRUF: WANN, WENN NICHT JETZT! Über 20 bundesweit tätige Organisationen und Verbände stellen Forderungen an die Bundesregierung und Arbeitgeber, die sich vor allem auf die…
Berlin, 29.04.2020 AUFRUF Wann, wenn nicht jetzt! Wann, wenn nicht jetzt, wird deutlich, welches die Jobs sind, die das Überleben sichern und die unter Bedingungen der Corona-Pandemie als…
Corona: Kann Umgang wie gewohnt stattfinden?
Berlin, 24. März 2020. Vor zwei Tagen stellte die Bundeskanzlerin die wegen der Corona-Pandemie beschlossenen Bund-Länder-Leitlinien vor. Was bedeuten…
Kann Umgang an die Umstände angepasst werden?
Berlin 30. März 2020. Getrennt lebende Eltern müssen aktuell und in der kommenden Zeit Entscheidungen darüber treffen, ob der Umgang wie gewohnt…
Klare Position für Alleinerziehende
Der VAMV bezieht für Alleinerziehende Stellung und vertritt ihre Position gegenüber Parteien, Parlament und Regierung. Durch Stellungnahmen in…
Informationen für Einelternfamilien
Die Verbandszeitschrift kann kostenfrei elektronisch abonniert werden, einfach eine Mail an kontakt@vamv.de schicken. Hier stehen die…
Modellprojekt "Ergänzende Kinderbetreuung, Notfallbetreuung und Beratung für Einelternfamilien in Deutschland"
Zwischen 2014 und 2017 hat der VAMV mit dem Modellprojekt "Ergänzende Kinderbetreuung, Notfallbetreuung und Beratung für Einelternfamilien" an drei Standorten Alleinerziehende unterstützt. Die Evaluation zeigt: Das Schließen von Betreuungslücken erhöht Erwerbschancen und kann das Einkommen steigern. Der VAMV fordert, durch ergänzende Kinderbetreuung und eine Stärkung der Arbeitszeitsouveränität Betreuungslücken bundesweit zu schließen. Er hat hierzu politische Handlungsempfehlungen veröffentlicht.