Geschäftsstelle
Die Bundesgeschäftsstelle mit Sitz in Berlin-Kreuzberg führt die laufenden Geschäfte und koordiniert die Arbeit der bundesweit tätigen Gremien.
Kontakt:
Verband alleinerziehender…
Veranstaltungen/ Termine 2023
Samstag, 10. Juni 2023, 9:00 - 16:30 Uhr in Kiel VAMV-Fachtagung: "Mehr als ein Dach über dem Kopf - Gutes Wohnen für Alleinerziehende"
Anmeldungen sind bis 17. Mai…
Kindesunterhalt: VAMV fordert Solidarität nach Trennung!
25. September 2019. Das Unterhaltsrecht für Kinder soll reformiert werden. Das wird insbesondere die unterhaltsrechtlichen Folgen für eine…
Vorschlag für eine Reform des Kindesunterhalts: 3-Stufen-Modell des VAMV – Umgangsmodelle, Existenzsicherung und Lebensverlaufsperspektive zusammen denken 1. Einleitung Der Verband…
Protestaktion "Entlastung auch für Alleinerziehende! Unterhaltsvorschuss erhöhen statt kürzen!"
Die Höhe des Unterhaltsvorschusses ergibt sich gemäß § 2 Unterhaltsvorschussgesetz durch Abzug des…
Der VAMV ist in 12 Bundesländern mit Landesverbänden aktiv. Diese bieten größtenteils professionelle Beratung an und nehmen dabei eine Lotsenfunktion ein. Außerdem halten die Landesverbände Kontakt…
Modellprojekt "Ergänzende Kinderbetreuung, Notfallbetreuung und Beratung für Einelternfamilien in Deutschland"
Zwischen 2014 und 2017 hat der VAMV mit dem Modellprojekt "Ergänzende Kinderbetreuung, Notfallbetreuung und Beratung für Einelternfamilien" an drei Standorten Alleinerziehende unterstützt. Die Evaluation zeigt: Das Schließen von Betreuungslücken erhöht Erwerbschancen und kann das Einkommen steigern. Der VAMV fordert, durch ergänzende Kinderbetreuung und eine Stärkung der Arbeitszeitsouveränität Betreuungslücken bundesweit zu schließen. Er hat hierzu politische Handlungsempfehlungen veröffentlicht.