Familiengerichtliches Verfahren
Wenn getrennt lebende Eltern in Umgangs-, Sorge- und Unterhaltssachen keine einvernehmlichen Lösungen finden, können sie sich an das Familiengericht wenden. …
Fachinformation: PAS Das Parental Alienation Syndrome (PAS = Elterliches Entfremdungssyndrom) wurde vom amerikanischen Kinder- und Jugendpsychiater Richard Gardner in den 80er Jahren entwickelt, um…
Veranstaltungen/ Termine 2022
Samstag, 22. Oktober 2022, 9:00 - 16:30 Uhr in Oldenburg VAMV-Fachtagung: "Häusliche Gewalt und Kindeswohl - Gewaltschutz in sorge- und umgangsrechtlichen Verfahren"
…
Tagungsort Jugendherberge Oldenburg Straßburger Str. 6 26123 Oldenburg www.oldenburg.jugendherberge.de Tel.: 0441-87135 Anreise mit der Bahn Anmeldung Name __________________________ Vorname …
Protestaktion "Entlastung auch für Alleinerziehende! Unterhaltsvorschuss erhöhen statt kürzen!"
Die Höhe des Unterhaltsvorschusses ergibt sich gemäß § 2 Unterhaltsvorschussgesetz durch Abzug des…
Protestaktion "Entlastung auch für Alleinerziehende! Unterhaltsvorschuss erhöhen statt kürzen!"
Die Höhe des Unterhaltsvorschusses ergibt sich gemäß § 2 Unterhaltsvorschussgesetz durch Abzug des…
Hintergrundinformationen
Warum fordert der VAMV, dass § 2 Abs.2 UVG geändert werden muss? Kinder, die Unterhaltsvorschuss beziehen, haben durch die Anrechnung des vollen Kindergeldes immer weniger…
Mitglied werden!
Im VAMV können sie Mitglied werden:
im Bundesverband: Fördermitgliedschaft gemäß § 3 Abs. 3 der Satzung. Sie unterstützen die politischen Ziele des Bundesverbands mit Ihrem…
Satzung §1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen „Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Bundesverband e.V.“ (VAMV). (2) Der Verband ist in das Vereinsregister eingetragen.…
Modellprojekt "Ergänzende Kinderbetreuung, Notfallbetreuung und Beratung für Einelternfamilien in Deutschland"
Zwischen 2014 und 2017 hat der VAMV mit dem Modellprojekt "Ergänzende Kinderbetreuung, Notfallbetreuung und Beratung für Einelternfamilien" an drei Standorten Alleinerziehende unterstützt. Die Evaluation zeigt: Das Schließen von Betreuungslücken erhöht Erwerbschancen und kann das Einkommen steigern. Der VAMV fordert, durch ergänzende Kinderbetreuung und eine Stärkung der Arbeitszeitsouveränität Betreuungslücken bundesweit zu schließen. Er hat hierzu politische Handlungsempfehlungen veröffentlicht.