Der Verband auf der Höhe der Zeit
Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) unterstützt die Alleinerziehenden durch aktuelle Informationen, durch professionelle Beratung und durch…
Umgang
Nach einer Trennung oder Scheidung ist es für die Eltern eine große Herausforderung, die Regelung des Umgangs an den Bedürfnissen ihres Kindes auszurichten. Einen Umgang gegen den Willen des…
Mitmachen und Druck machen: Musterwiderspruch gegen Steuerklasse II
Juli 2013. Alleinerziehende wollen gerecht besteuert werden. Der VAMV fordert deshalb in seiner Steuerkampagne eine deutliche…
Corona-Krise: Welche Hilfen es jetzt für Alleinerziehende gibt
Berlin, 02. Dezember 2020 (aktualisiert). Alleinerziehende in Not können in der Corona-Krise staatliche Unterstützung erhalten. Dafür…
Corona: Zusätzliche Kinderkrankentage
Berlin, 10. Februar 2021 (aktualisiert). Angesichts der Corona-Pandemie und des andauernden Lockdowns haben gesetzlich versicherte Eltern Anspruch auf…
Deutscher Reporterpreis 2020
In der Kategorie Essay wurden aus über 800 Einsendungen 10 Texte nominiert. "Allein stehend" von Michèle Loetzner, erschienen im Juli 2020 im Magazin der…
Kindergrundsicherung, Kindergeld und Kinderfreibeträge
Die steuerlichen Kinderfreibeträge wirken sich je nach Einkommen der Eltern unterschiedlich aus. Somit werden Kinder nicht alle gleich, sondern…
NETIQUETTE
Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter Bundesverband e.V. steht im Rahmen seiner Werte für ein Miteinander auf Augenhöhe und so möchten wir auf unseren Social Media-Kanälen…
Modellprojekt "Ergänzende Kinderbetreuung, Notfallbetreuung und Beratung für Einelternfamilien in Deutschland"
Zwischen 2014 und 2017 hat der VAMV mit dem Modellprojekt "Ergänzende Kinderbetreuung, Notfallbetreuung und Beratung für Einelternfamilien" an drei Standorten Alleinerziehende unterstützt. Die Evaluation zeigt: Das Schließen von Betreuungslücken erhöht Erwerbschancen und kann das Einkommen steigern. Der VAMV fordert, durch ergänzende Kinderbetreuung und eine Stärkung der Arbeitszeitsouveränität Betreuungslücken bundesweit zu schließen. Er hat hierzu politische Handlungsempfehlungen veröffentlicht.